Nach den ursprünglichen Vorstellungen betrieblicher Suchtkrankenhilfe standen betriebliche Suchtberater /Suchtkrankenhelfer in erster Linie für Informationen zur Suchtkrankenhilfe sowie für die
Beratung und Begleitung bei Suchtkrankheit zur Verfügung. Heute sind noch viele weitere Anforderungen für betriebliche Suchthelfer, u.a organisatorische Aufgaben zur internen Verankerung und
Sicherung der Kontinuität der Suchtprävention und Suchthilfe im Betrieb, zu bewältigen. Neben- oder hauptamtliche betriebliche Suchtbeauftragte sind an der Gestaltung und Umsetzung des
betrieblichen Suchtpräventionsprogramms beteiligt, übernehmen Aufgaben im Rahmen der Gesundheitsförderung und Suchtvorbeugung oder beraten Personalverantwortliche.
Die interne Beratungsarbeit im Betrieb setzt die Kompetenz voraus, sich in komplexen, stark von Interessen geleiteten, an Effektivität ausgerichteten Strukturen bewegen zu können. Ein Überblick
über die Funktionen und Rollen im Betrieb, die Kenntnis der formalen und informellen Kommunikations- und Entscheidungswege sind wichtige Voraussetzungen hierfür. In der Arbeit mit Betroffenen
sind kommunikative Kompetenzen und Einfühlungsvermögen hilfreich.
- Sie suchen eine kostengünstige Ausbildungsmöglichkeit, bei der Fahrt- und Übernachtungskosten wegfallen und die sich gut mit Arbeit und Familie vereinbaren lässt?
-
Sie möchten in Ihrem Betrieb Verantwortung im Rahmen der betrieblichen Suchtberatung übernehmen?
- Sie möchten sich zum betrieblichen Suchtberater / Suchtkrankenhelfer / Suchtbeauftragten fortbilden lassen?
- Sie übernehmen im Rahmen ihrer Betriebsratstätigkeit die Verantwortung für den Suchtbereich im Unternehmen?
Wenn Sie eine der Fragen mit „ja“ beantworten können, sind Sie bei uns richtig. Wir bilden unter Berücksichtigung hoher fachlicher Standards in der betrieblichen Suchtprävention als einziger
Anbieter Deutschlands betriebliche Suchtberater auch ausschließlich online aus.
- Bei uns erhalten Sie von ausgewiesenen Suchthilfeexperten eine fundierte, praxisnahe und professionelle Online-Ausbildung zum Betrieblichen Suchtberater!
- Wir sind der einzige Anbieter in Deutschland, der eine Ausbildung zum betrieblichen Suchtberater auch ausschließlich mit Hilfe von Onlineseminaren anbietet!
- Die Online-Seminare werden von praxiserfahrenen und hochqualifizierten Suchthilfeexperten, Juristen und Medizinern durchgeführt!
- Unsere Online-Seminare sind kurzweilig, abwechslungsreich, kommunikativ, effektiv, interessant und dialogisch aufgebaut.
Rahmenbedingungen / Leistungen / Kosten
- 6 Module zu je 2 Tagen (Dienstag und Mittwoch 9-16 Uhr) über einen Zeitraum von ca. 4-6 Monaten
- inklusive Gespräche mit Selbstbetroffenen
- inklusive ausführlicher Teilnehmerunterlagen (Skript, Fotoprotokoll, Fallbeispiele, Betriebsvereinbarung, Checklisten, Infobroschüren, u.v.m.)
- inklusive Abschlusszertifikat
- Gesamtkosten: 3.900€ zzgl. MwSt.
-
Bis zum 21.09.2024 anmelden und 20% Frühbucherrabatt sichern! oder
Voraussetzungen für Teilnahme und Zertifikat
- Ausreichende technische Voraussetzungen für ein Onlineseminar
- Teilnahme mit eingeschalteter Kamera und Mikrofon
- Ungestörter Arbeitsraum
- Bereitschaft zur aktiven Teilnahme
Termine für die Ausbildungsreihe 2025/1 zum betrieblichen Suchtberater:
- Modul 1: 21-22.01.2025
- Modul 2: 18.-19.02.2025
- Modul 3: 18.-19.03.2025
- Modul 4: 08.-09.04.2025
- Modul 5: 13.-14.05.2025
- Modul 6: 03.-04.06.2025
Modul 1: Sucht- und suchtmittelspezifische Grundlagen
- Suchtmittel (Alkohol, Medikamente, illegale Drogen, Verhaltenssüchte)
- Definition und Diagnose
- Entwicklung in die Abhängigkeit
- Konsummuster und Trinkstile
- Ausrutscher und Rückfall
- Ursachen und Folgen einer Suchterkrankung
- Mögliche Merkmale eines/einer Betroffenen
- Das betriebliche Umfeld
- Co-Abhängigkeit
Modul 2: Rechtliche Grundlagen und Besonderheiten
- Relative und absolute Alkoholverbote
- Die Unfallverhütungsvorschriften
- Sicherungsmaßnahmen
- Entgeltfortzahlungen
- Einzelvertragliche Vereinbarungen
- Auffälligkeiten als Folge von Krankheit oder individuellem Fehlverhalten
- Abmahnung und Kündigung
- Aktuelle Rechtsprechung
Modul 3: Innerbetriebliche Regelungen / Betriebsvereinbarung Sucht
- Akute Intervention bei Auffälligkeiten
- Besprechung einer Muster-Betriebsvereinbarung „Sucht“
- Analyse eventuell bereits vorhandener Betriebsvereinbarungen
- Gestufte Vorgehensweise bei Vorfällen (Stufenplan)
Modul 4: Standards der betrieblichen Suchtprävention
- Suchtvorbeugende Ansätze (Primär-/Sekundär-/Tertiär-Prävention)
- Organisatorischer Rahmen und Einbindung der Betrieblichen Suchtberatung
- Rollenklärung und Aufgabenspektrum des betrieblichen Suchtberaters
- Zusammenarbeit mit dem Suchthilfesystem
- Versicherungs- und Sozialrechtliche Vorschriften
- Voraussetzungen für eine Entgiftung/ Entwöhnungsbehandlung
- Vorgehensweise bei Antragstellung
- Sozialbericht, Arztbericht, Übergangsgeld
Modul 5: Beratungskompetenz und Arbeitsmethoden
- Kompetenzen zur Gesprächsführung
- Grundlagen der Klientenzentrierten und Motivierenden Gesprächsführung
- Die vier Ebenen der Kommunikation
- Die Stadien der Veränderung
- Umgang mit dem Widerstand der Betroffenen
- Information, Beratung und Begleitung von auffälligen Mitarbeitenden
- Gestaltung von Erstgesprächen
- Begleitung von Stufengesprächen der Betroffenen
- Beratung von Vorgesetzten und Kollegen
Modul 6: Fortsetzung Beratungskompetenz, Neue Süchte und Abschluss
- Gesprächsführung mit Betroffenen (Vertiefung)
- Neue Süchte – Verhaltenssüchte (Onlinesucht / Glücksspielsucht)
- Hirndoping (Medikamentenmissbrauch durch Neuroenhancement)
- Jährliche Berichtserstattung der Arbeit
- Information der Mitarbeiterschaft
- Abschluss und Zertifizierung
Keywords:
ausbildung suchtberater
betrieblicher suchtberater ausbildung
onlineausbildung betrieblicher suchtberater